Hilden, 4. April 2025 – Am gestrigen „Girls‘ Day“, dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, öffnete das Multi-Technologieunternehmen 3M seine Türen für Schülerinnen aus der Region. Diese hatten die Möglichkeit, das Werk des weltweit tätigen Konzerns und viele Produkte „made in Hilden“ intensiv kennenzulernen. Eines der Spezialgebiete des 3M Werks in Hilden sind Präzisionsbeschichtungen auf extrudierten Folien für die Automobil-Industrie und die Werbetechnik. Sie werden an dem Standort für den weltweiten Markt produziert.
Die Mädchen, die im Rahmen des Girls‘ Day einmal hinter die Kulissen eines globalen Unternehmens schauen konnten, erlebten bei 3M einen vielseitigen und interessanten Tag. Vom Prozess-Engineering für Klebebänder, über den Logistikbereich, in dem eine Staplersimulation die Mädchen begeisterte, bis hin zur Anwendung von Car Wrapping Folien. An den verschiedensten Stationen erfuhren die Mädchen mehr zu den Berufsbildern, die es braucht, um die unterschiedlichen Produkte des Unternehmens zu produzieren. Darüber hinaus lernten Sie alles rund um die Ausblidungsmöglichkeiten und die dualen Studiengänge im Bereich Mechatronik und Elektronik, die 3M anbietet. Sebastian Clouet, Ausbilder bei 3M, hat das Programm für den Girls‘ Day zusammengestellt: „Für uns war es wichtig, den Mädchen möglichst viele, unterschiedliche Berufe in unserem Werk praxisnah vorzustellen. Es ist immer wieder toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Schülerinnen bei der Sache sind.“
Berufe in der Produktion werden als wichtig angesehen
Laut den State of Science Insights 2025, einer repräsentativen Studie von Morning Consult, welche im Namen von 3M durchgeführt wurde, bestätigt die Mehrheit der deutschen Bevölkerung, dass Berufe in der Produktion wichtig für den wirtschaftlichen Fortschritt sind und entsprechend Respekt verdienen. Drei von fünf Menschen in Deutschland empfehlen Jobs in der Fertigung. Dennoch sind auch einige der Meinung, dass es noch zu viele Hürden gibt, um diese Berufe zu ergreifen. Unter anderem werden sie eher als typische Männerberufe gesehen.
Zeichen mit Leerzeichen: 2.160